Für Jugendliche:
Klettern in den Dolomiten
Eine besondere Herausforderung für die Jugendlichen besteht darin, während der gesamten Zeit auf sämtliche „elektronischen Begleiter“ wie Handys oder MP3-Player zu verzichten und sich stattdessen voll und ganz den Teilnehmern, den Bergführern, den Betreuern und der Natur zuzuwenden. Die Bereitschaft, zusammen mit anderen Jugendlichen seine kommunikativen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, zeigt Wirkung. In Stresssituationen ruhig und besonnen zu bleiben und sich am gemeinsamen Gelingen zu erfreuen, sind nachhaltige Erfahrungen. Höhenangst ist kein Hindernis. Wir arbeiten mit erprobten Konzepten aus der Energetischen Psychotherapie.
Nach dem dreitägigen Kletterkurs am Langkofel fahren wir für fünf Tage ins Ahrntal (Pustertal), um das Erlebte in Ruhe zu besprechen und zu verarbeiten. Wir leben auf einer Almhütte, wo uns die Natur mit ihrer Größe, ihrer ganzen Kraft, ihren Energien und ihren Unwägbarkeiten herausfordert.
Die Jugendlichen werden von erfahrenen Begleitern in folgende Themen eingeführt und bei folgenden Fragen unterstützt:
- Wo ist mein Platz?
- Ich übernehme Verantwortung für mich.
- Ich bin vertrauenswürdig und verlässlich.
- Ich traue mir selbst etwas zu.
- Ich halte auch Einsamkeit aus.
- Ich arbeite mit anderen zum Wohle der Gemeinschaft zusammen.
Mit Hilfe der Naturtherapie werden diese Aspekte den Jugendlichen nähergebracht und in ihnen gefestigt. Das Ziel ist es, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, mit ihren eigenen Ressourcen achtsam umzugehen und ihr Potenzial zu entfalten. Gestärkt durch diese elementaren Erfahrungen kehren sie in ihren Alltag zurück.
• Teilnehmer: Der Kurs ist für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
• Kursdauer: 10 Tage inkl. An- und Abreise